Detaillierte Hinweise

Programm nicht-pathogen: Anleitungsblatt

Aktualisiert 4 March 2022

Bitte nutzen Sie für die Übermittlung der Ergebnisse das online verfügbare Berichtssystem. Hierfür benötigen Sie Ihre Zugangsdaten. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Probleme mit dem Online-System haben.

Der letzte Abgabetermin für die Ergebnisse ist auf dem beiliegenden Anforderungs-Berichtsformular angegeben.

Jede Distribution besteht von 2 evakuierten Glasampullen, die eine Mischung aus gefriergetrockneten Mikroorganismen enthalten. Der Inhalt der Ampullen ist vor der Untersuchung zu rekonstituieren.

Wichtige Information zur Kenntnisnahme

Sie können ab jetzt für alle nicht-pathogen Schemes an den Sie teilnehmen 3 Ergebnissets gleichzeitig analysieren und berichten.

Verweis auf die Sicherheitsdatenblätter.

Lagerung

Nach dem Empfang sind die Proben bei 2 bis 8ºC aufzubewahren.

Sicherheitsempfehlung

Die Proben enthalten Mikroorganismen der ACDP (Beratender Ausschuß für gefährliche Krankheitserreger) Gefahrengruppe 1 und 2. Zwecks Vermeidung einer Gefahr durch Aerosole muss Ihr Labor unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen und Verfahren für das Öffnen evakuierter Ampullen vor der Probenbearbeitung eine Risikobewertung durchführen.

Öffnen der Ampullen

Den Kunststoff-Abreißverschluss entfernen, indem die Ampulle mit dem Pfeil auf dem Kunststoff-Klappdeckel von Ihnen entfernt weisend positioniert wird. Den Deckel hochklappen und ihn dann vorsichtig, jedoch bewusst nach unten und nach rechts (oder nach links, wenn Sie Linkshänder sind) ziehen, bis die Versiegelung durchtrennt ist. Den Kunststoffdeckel weiterhin festhalten, alles vorsichtig zusammen entfernen und in einem Kanülensammler entsorgen.

Rekonstitution

Die Proben werden in 100mL Nährbouillon (vorgewärmt auf 30 ± 2ºC) wie folgt rekonstituiert:

  • aseptisch den Gummistopfen von der Ampulle mit der gefriergetrockneten Probe entfernen
  • ca. 1mL der 100mL vorgewärmten Nährbouillon in die Ampulle geben und 2 bis 5 Minuten stehen lassen
  • den Ampulleninhalt zurück in die verbleibende Nährbouillon geben
  • die Ampulle 3 bis 4 weitere Male mit der 100mL Nährbouillonprobe ausspülen
  • die rekonstituierten Proben vor der Untersuchung schütteln

Untersuchung

Jede rekonstituierte Probe entspricht einer Lebensmittelprobe von 100g.

Führen Sie die auf dem Anforderungsschein gelisteten Probenverarbeitungen zwischen 30 und 45 Minuten nach der Rekonstitution durch.

Die Proben gemäß den Routineverfahren untersuchen.

Rücksendung der Ergebnisse

Die Ergebnisse auf dem online verfügbaren Berichtssystem eintragen.

Senden Sie die Ergebnisse bis zu dem auf dem Anforderungs-/Berichtsformular angegebenen Termin an die Organisatoren zurück.

Rücksendungen, die nach dem Datum eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Food and environmental proficiency testing unit (FEPTU)

UK Health Security Agency
61 Colindale Avenue
London
NW9 5EQ

Email foodeqa@phe.gov.uk

Telephone 020 8327 7119